admin

Von ganzem Herzen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die führende Todesursache weltweit. In Deutschland weist das Statistische Bundesamt für das Jahr 2012 insgesamt 349.217 Sterbefälle infolge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus, das sind 40,2 Prozent aller Todesfälle. Von den verschiedenen Risikofaktoren, welche die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen, ist der Bluthochdruck, die arterielle Hypertonie, der bedeutsamste. Erhöhte Blutdruckwerte sind bei etwa einem Drittel der […]

Von ganzem Herzen Read More »

Schwerpunktpraxis Hypertoniezentrum Bonn

Prof. Dr. med. Rainer Düsing ist in der Schwerpunktpraxis für Kardiologie, Angiologie und Rehabilitation in Bonn tätig. Dort arbeitet der Professor für Innere Medizin eng mit seinen Kollegen Dr. Aupperle, Dr. Buran-Kilian und Dr. Zirbes zusammen, um den Patienten die bestmögliche Behandlung bei Herz- und Gefäßerkrankungen bieten zu können. Dabei sind alle Experten der Kardiologie

Schwerpunktpraxis Hypertoniezentrum Bonn Read More »

Stellenangebote

Für unsere SchwerpunktPraxis suchen wir: Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten für August 2016 Sie haben einen sehr guten Schulabschluss, Freude am Umgang mit Menschen und suchen einen anspruchsvollen Ausbildungsplatz? Bewerben Sie sich bei uns! Wir haben Mentoren, die Sie während Ihrer Ausbildungszeit begleiten und bieten interne Fortbildungsmöglichkeiten. Interessierte und motivierte Auszubildende werden von uns gerne in

Stellenangebote Read More »

Psychokardiologie

Die Psychokardiologie beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Herzerkrankungen und dem seelischen Befinden betroffener Patienten. Es hat sich gezeigt, dass Herzerkrankungen psychische Begleitprobleme wie z.B. depressive Verstimmungen und Angststörungen auslösen können. Andererseits können z.B. chronischer Stress oder Depressionen die Entstehung von Herzerkrankungen begünstigen. Um solche ungünstigen Effekte zu vermeiden, sollten psychische Begleitreaktionen bei Patienten mit

Psychokardiologie Read More »

Unsere SchwerpunktReha erzielt beste Ergebnisse!

Qualitätsbericht aus der Reha Unsere SchwerpunktReha erzielt beste Ergebnisse! Die intensive Arbeit zum Wohl unserer Patienten findet Anerkennung. In der Rehabilitandenbefragung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland geben die Befragten Ihre Zufriedenheit in der kardialen SchwerpunktReha durchgehend mit der Note 1 an. Herausragend hierbei ist die Zufriedenheit unserer Patienten mit der ärztlichen Betreuung und dem Ablauf der

Unsere SchwerpunktReha erzielt beste Ergebnisse! Read More »

Welthypertonietag 17.Mai 2014 im Hypertoniezentrum Bonn (09.00-13.00Uhr)

Einmal im Jahr weisen Herz-Kreislauf-Mediziner gezielt auf die Gesundheitsgefahren durch zu hohe Blutdruckwerte hin. Den diesjährigen Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai nehmen wir zum Anlass, mit einer Veranstaltung für Ärzte und Patienten auf diesen aggressiven und nach wie vor unbesiegten Risikofaktor aufmerksam zu machen. Folder Welthypertonietag mit Informationen zur Veranstaltung Etwa jeder vierte Todesfall in Deutschland ist

Welthypertonietag 17.Mai 2014 im Hypertoniezentrum Bonn (09.00-13.00Uhr) Read More »

Hypertoniezentrum zertifiziert

Unser Einsatz für Ihre Gesundheit lohnt sich und ist jetzt mit einer Zertifikation belohnt worden. Wir sind als erste Einrichtung in Bonn jetzt ein Zertifiziertes Hypertonie-Zentrum DHL® Die Deutsche Hochdruckliga bürgt für die Qualität der zertifizierten Zentren, schafft damit Transparenz und gibt Ihnen Orientierung. Wir verfügen über alle diagnostischen Verfahren und sind optimal in das

Hypertoniezentrum zertifiziert Read More »

Neue Internetseite online

Nach viel Arbeit haben wir am 24.7.2013 unsere Homepage online gestellt. Die 5 Jahre alte Seite ist grundlegend überarbeitet worden. Wir hoffen, Ihnen damit einen noch besseren Service bieten zu können. Die Funktionalität wird in den kommenden Monaten um solche Dinge wie Online Terminvereinbarung, Online Sprechstunde etc. ausgebaut werden.

Neue Internetseite online Read More »

INR-Selbstmessung unter Marcumartherapie – Schulungstermin 30.9.

Als Betroffener mit einer Indikation zu Dauertherapie mit Marcumar® oder Coumadin®  können Sie oder Ihre Angehörigen lernen ihre Blutverdünnung selbst zu kontrollieren. Die Bestimmung der Messwerte erfolg 1x/Woche aus einem Tropfen Blut aus der Fingerbeere. Sie sind nach der Schulung in der Lage, eigenverantwortlich Ihre Gerinnungswerte sowie die Dosierung Ihres Gerinnungshemmers zu bestimmen. Sie können

INR-Selbstmessung unter Marcumartherapie – Schulungstermin 30.9. Read More »